Vielversprechende Aussichten für die wirtschaftliche und handelspolitische Zusammenarbeit zwischen China und Europa I

Wie erwartet hat die hochfrequente Interaktion zwischen China, Deutschland und Frankreich der engen Wirtschafts- und Handelskooperation zwischen China und Europa neue Impulse verliehen.

Stärkung der Zusammenarbeit im Grün- und Umweltschutz

Grün- und Umweltschutz sind ein wichtiger Bereich der „sofortigen Zusammenarbeit“ zwischen China und Europa. In der siebten Runde der deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen einigten sich beide Seiten einstimmig auf die Einrichtung eines Dialog- und Kooperationsmechanismus zum Thema Klimawandel und grüne Transformation und unterzeichneten mehrere bilaterale Kooperationsdokumente in Bereichen wie der Bekämpfung des Klimawandels.

Darüber hinaus war bei Treffen chinesischer Staats- und Regierungschefs mit dem französischen Präsidenten Malcolm, Premierminister Borne und dem Präsidenten des Europäischen Rates Michel auch die Zusammenarbeit im Bereich Grün- oder Umweltschutz ein häufiges Wort. Makron erklärte deutlich, dass chinesische Unternehmen willkommen seien, in Frankreich zu investieren und die Zusammenarbeit in aufstrebenden Bereichen wie grünem Umweltschutz und neuen Energien auszubauen.

Es gibt eine solide Grundlage für die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen China und Europa beim grünen Umweltschutz. Xiao Xinjian erklärte, dass China in den letzten Jahren eine grüne und kohlenstoffarme Entwicklung aktiv gefördert und damit einen positiven Beitrag zur globalen Reaktion auf den Klimawandel geleistet habe. Daten zeigen, dass China im Jahr 2022 etwa 48 % der neu hinzugefügten globalen Kapazität für erneuerbare Energien beisteuerte; Damals stellte China zwei Drittel der neuen Wasserkraftkapazität der Welt, 45 % der neuen Solarkapazität und die Hälfte der neuen Windkraftkapazität zur Verfügung.

Liu Zuoqui, stellvertretender Direktor des Instituts für Europastudien der Chinesischen Akademie der Sozialwissenschaften, sagte, dass Europa derzeit einen Energiewandel durchlaufe, der gute Aussichten habe, aber vor vielen Herausforderungen stünde. China hat im Bereich der grünen Energie erhebliche Fortschritte gemacht und auch viele europäische Energieunternehmen dazu gebracht, in China zu investieren und Geschäfte zu starten. Solange sich beide Seiten an den Bedürfnissen des anderen orientieren und eine praktische Zusammenarbeit betreiben, bestehen gute Aussichten für die Beziehungen zwischen China und Europa

Analysten weisen darauf hin, dass sowohl China als auch Europa das Rückgrat der globalen Klimapolitik und führend in der globalen grünen Entwicklung sind. Eine Vertiefung der Zusammenarbeit beider Seiten im Bereich des grünen Umweltschutzes kann dazu beitragen, die Transformationsherausforderungen gemeinsam zu lösen, praktische Lösungen für die globale kohlenstoffarme Transformation beizutragen und mehr Sicherheit in die globale Klimapolitik zu bringen.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 06.07.2023